MINT – ein Schwerpunkt am WTG

M         Mathematik

I           Informatik

N         Naturwissenschaften

T         Technik

 

Am 02. September 2020 wurde das Wiedtal-Gymnasium von der rheinland-pfälzischen Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig als „MINT-freundliche Schule“ ausgezeichnet.

Weitere Informationen in der Presseerklärung.

 

Mathematik

In der Klasse 5 und 6 gibt es die Känguru-AG, in der die Schüler/Innen spielerisch spannende Knobelaufgaben aus der Mathematik (aus dem Känguru-Wettbewerb) in Kleingruppen lösen

Die Schüler/Innen der Klassen 5 – 10 nehmen jedes Jahr am Känguru-Wettbewerb teil.

Die Schüler/Innen der Jahrgangsstufe 11 nehmen jedes Jahr am Wettbewerb „Mathematik ohne Grenzen“ teil.

In er AG Mathe am PC (Klasse 5 – 13) können SuS nach ihren Wünschen mit den verfügbaren Mathematikprogrammen arbeiten. Beispielsweise können sie Diagramme oder Tabellen mit Excel erstellten, Veranschaulichungen mit Geogebra ausprobieren, mit der KL-Software üben, wiederholen und nacharbeiten, mit dem Mathe-Trainer den Unterrichtsstoff vertiefen, eine Powerpoint-Präsentation für ein Referat erstellen usw.

In der Schach-AG (Klasse 5 – 13) spielen die SuS Schach, lernen neue Spielzüge und Taktiken kennen, nehmen sehr erfolgreich an Schachturnieren Teil und richten diese auch selbst aus!

Informatik

ITG in Klasse 5 (integriert in Deutsch-Unterricht):

In der Klasse 5 hat die Hälfte der Klasse ein halbes Jahr jede zweite Woche eine Stunde ITG statt Deutsch. Geübt wird der einfache Umgang mit Schreibprogrammen (markieren, kopieren, löschen, einfügen…). Außerdem lernen die Schüler/Innen Ordner zu erstellen, Bilder einzufügen, zu formatieren und zu speichern. Die Schüler/Innen bearbeiten dabei inhaltlich Arbeitsblätter des Faches Deutsch.

ITG in Klasse 7 (integriert in Mathematik-Unterricht):

– lehrplangemäß, ohne Extrastunden

ITG in Klasse 9 über 0,5 Stunden im Nachmittagsunterricht:

Themen dort in vier Einheiten:

  • Big Data – was ist das, Möglichkeiten und Probleme von Big Data, DataMining, Privatsphäre, rechtliche Situation etc.
  • Wie gehe ich mit meinen Daten um, Privatdatenschutz, Maßnahmen zum Selbstdatenschutz (Erstellen eines Handy-Videos zum Selbstdatenschutz)
  • Internetrecherche, Funktionsweise Suchmaschinen, Eingrenzen von und Glaubwürdigkeit von Suchergebnissen (Kriterienkatalog), Referenzierung und Lizensierung, Quellenangaben, generelles Vorgehen bei Internetrecherche
  • Wikipedia, Prinzip und Funktionsweise, Potential und Probleme von Wikipedia, Glaubwürdigkeit von Artikeln (Kriterienkatalog), Abschlussarbeit (Präsentation)

Wettbewerbe / Informatik-Biber

Seit 2007 nehmen Schüler/Innen des WTG jährlich am Informatik-Biber-Wettbewerb teil (mit zuletzt regelmäßig 200-300 Interessierten). Es gibt eine schulinterne Siegerehrung der ersten und zweiten Plätze.

Naturwissenschaften

In den Naturwissenschaften gibt es ein sehr breites Angebot, das von den Schüler/Innen sehr intensiv genutzt wird:

Biologie:

  • Schulzoo mit Schildkröten, Vogelspinnen, exotischen Tausendfüßern, Fauchschaben, Grillen, Asseln
  • Vielfältige Exkursionen (Gentechnische Experimente im Köln-Pub, Zoo Frankfurt, Senckenberg-Museum, neurophysiologisches Praktikum an Universität Tübingen, Baylab bei Bayer Leverkusen, v.m.)
  • Wettbewerbe: GEO-Tag der Artenvielfalt, BundesUmweltWettbewerb, Jugend forscht

Chemie:

  • Vielfältige Exkursionen (Covestro Schülerlabor in Leverkusen (ehem. Bayer Material Science), Baylab bei Bayer Leverkusen, heimische Betriebe)
  • Wettbewerbe: Dechemax-Wettbewerb, Leben mit Chemie, Jugend forscht / Schüler experimentieren

Physik:

  • Vielfältige Exkursionen, Wettbewerbe, Physik-Shows

NaWi / Fächerübergreifendes:

Science-AG: Schüler/Innen der Klassen 5 – 13 erforschen in Kleingruppen oder allein eigene Projekte experimentell und nehmen mit ihrer Forschungsarbeit bei Jugend forscht / Schüler experimentieren, beim BundesUmweltWettbewerb oder bei Jugend testet teil.

Bio-Physik-AG (Klasse 6 – 13): Die Bio-Physik-AG besteht seit fünf Jahren. Sie setzt zwei Schwerpunkte. Einerseits werden von den SchülerInnen in jedem Jahr neue Physikshows zusammengestellt, die zu verschiedenen Gelegenheiten (z.B. Sommerfest, Schnuppernachmittag für potenzielle Fünftklässler) stattfinden und bei SchülerInnen und Eltern großen Anklang finden. Dabei beschränken sich die Jugendlichen nicht nur auf das bloße Vorführen, sondern entwickeln eigene Versuche und bauen die benötigten Gerätschaften eigenständig zusammen. Zum anderen arbeiten die SchülerInnen an selbstgewählten Projekten im Bereich Physik und Biologie und nehmen mit diesen an verschiedenen Wettbewerben (z.B. Jugend-forscht, Exciting Physics) Teil. Durch die gemischte Altersstruktur wird die Sozialkompetenz aller Jugendlichen gefördert und die jüngeren SchülerInnen lernen fachlich  von den älteren. Außerdem steht die AG OberstufenschülerInnen offen, die im Rahmen von Biologie- oder Physik-Facharbeiten Experimente durchführen möchten, oder ihr Wissen vertiefen möchten.

Astronomie-AG (Klasse 9 – 13): Nach Absprache treffen sich die Mitglieder der Astronomie-AG und erarbeiten Astronomie-Themen oder beobachten den Sternenhimmel durch ein großes Teleskop.

NaWi-WPF (Klasse 9 + 10):

Statt einer dritten Fremdsprache können die Schülerinnen und Schüler am Wiedtal-Gymnsasium auch NaWi-Wahlpflichtfach wählen. Der Unterricht findet fächerübergreifend und projektartig mit drei Wochenstunden statt..

Seit der Einführung unseres schulinternen Lehrplans steigen die Schüler/Innen-Zahlen im NaWi-Wahlpflichtfach stetig an.

In der 9. Klasse bereiten wir Kindergarten- (Kindergarten-meets-chemistry, s.u.) sowie Schulfest-Mitmach-Experimente vor und präparieren verschiedene Organe, die die Schüler/Innen mit Referaten vorstellen. Durch das Experimentieren, Protokollieren und Referieren werden sie für das große Projekt in der Klasse 10 bestens vorbereitet: In der 10. Klasse erforschen die Schüler/Innen experimentell ein von ihnen selbst gewähltes Thema in Kleingruppen und arbeiten einen Wettbewerbsbeitrag für “Jugend forscht”, “Jugend testet” oder den “BundesUmweltWettbewerb” aus. Anschließend bereiten sie eine Chemie-Show vor und führen diese der Öffentlichkeit vor (z. B. anlässlich von Schulfesten).

Das Konzept hat sich bewährt: In der 9. Klasse erwerben die Schüler/Innen beim selbstständigen Vorbereiten der Kindergarten-Experimente die Kompetenzen, die sie zur Durchführung ihrer experimentellen Forschungsreihe und deren Dokumentation brauchen: Planung, Organisation, Protokollieren, Experimentieren.

Folgende Module sind fester Bestandteil unserer NaWi-WPFs:

a) Kindergarten-meets-chemistry:

In diesem Teil des NaWi-WPFs können wir mit insgesamt sechs Veranstaltungen zahlreiche Vorschulkinder für unser Fach Chemie begeistern. Kinder, Erzieherinnen, Eltern und wir sind immer wieder von der Arbeit und der betriebsamen, konzentrierten, wissbegierigen und engagierten Atmosphäre während der Besuche der KiGas restlos begeistert.

Die Kindergarten-Experimente werden von den Schüler/Innen des NAWI-Wahlpflichtkurses vorbereitet und betreut: Die Schüler/Innen bereiten zu einem Thema eine Art experimentellen Lernzirkel vor (“Chemische Weihnachten – Chemie der Kerzen und Düfte”, “Chaos im Chemie-Labor – Einfache Analysen”, “Kunterbunte Welt – Experimente mit Farben”, “Detektiv-Ausbildung – Wie arbeitet ein Detektiv?”). Dann laden wir Vorschulkinder aus KiTas der Umgebung ein. Unsere Schüler/Innen bauen das “Lernen an Experimental-Stationen” auf und leiten die Vorschulkinder beim Experimentieren an. Die Schüler/Innen fertigen außerdem Protokolle zu den Versuchen an.

b) Chemie-Shows:

Jedes Jahr werden Chemie-Shows jetzt im NaWi-Wahlpflichtfach vorbereitet und z. B. anlässlich von Schulfesten einem breiten Publikum präsentiert. Die letzte Chemie-Show hatte den Titel “Das Duell der Chemiker – Deutschland sucht den Super-Chemiker” und war als “Fernseh-Show” konzipiert.

Wichtig ist uns immer, dass die Chemie-Shows keine reinen Spaß-Shows sind, sondern auch das Wissen nicht zu kurz kommt. In der letzten Chemie-Show erklärten die beiden Protagonisten, die gegeneinander antraten, immer wieder, was sie gerade taten, bezogen Alltagswissen in die Versuche mit ein und lieferten Hintergrundwissen zu den Versuchen.

Wir prägen den Begriff “chemu-tainement” für diese Art der Chemie-Shows: Es gab schon Chemie-Shows zu den Themen “Chemische Gefahren im Alltag”, “Der Alchemist Auruminius Funkelstein”, oder Chemie-Duelle wie das o.g. “Duell der Chemiker” oder “Bibi Blocksberg meets Harry Potter”.

c) Plastikpiraten:

Ein Lehrer nimmt jedes Jahr, wenn er den NaWi-WPF hat, am Projekt “Plastikpiraten” teil. Dabei wird Plastikmüll an der Wied gesammelt und das Gewässer chemisch und biologisch untersucht. Plastikpiraten sind ein Projekt vom Bildungsministerium für Forschung und Entwicklung.

Externe Anbieter

Wir laden auch immer wieder externe Anbieter ein wie z. B.

2019 das MINT-Mobil der Universität Koblenz, bei dem die SuS selbst Lautsprecher für Handys bauen mussten (SuS verschiedener            Jahrgangsstufen konnten teilnehmen, einen Tag lang) oder

den  Touch-Tomorrow-Truck in 2019 (13. – 19. 03) der Zukunfs-Technologien vorstellen und die Inhalte in faszinierenden Mitmach-Experimenten anbot          (SuS verschiedener Klassen, Jahrgangsstufen konnten zwei Tage lang jeweils           ca. 3 Zeitstunden teilnehmen) – ein Teil des Nano-Trucks war, dass sich die             SuS sehr detailliert über Berufe im MINT-Bereich informieren konnten, oder

einen Nano-Truck, der Experimente und Inhalte rund um Nano-Technologie      anbot (SuS verschiedener Klassen, Jahrgangsstufen konnten zwei Tage lang             jeweils ca. 3 Zeitstunden teilnehmen): 1. – 3. 2. 2010

Technik

Verpflichtendes Robotik-Projekt in Klasse 6:

  • Es werden Grundlagen in Robotik vermittelt: Was ist ein Roboter, wie funktioniert er?; Sensoren, Aktoren, kleine Beispielprogramme erstellen (Kreis fahren, Quadrat, Sensorengesteuertes Fahren)
  • Ziel ist es, gerade die jüngeren Schüler und vor allem Schülerinnen für Robotik und Technik zu begeistern und sie zur Mitarbeit in der Roboter-AG zu motivieren.

Roboter-AG (Klasse 5 – 10):

In der Roboter-AG bauen und programmieren die SuS Lego-Mindstorms-Roboter und nehmen sehr erfolgreich an Wettbewerben teil.

RoboGirls DidIT! 2019:

Im Rahmen der meet-and-code-Woche fand am 15.10. der Workshop RoboGirls DoIT! nur für Mädchen unter der Anleitung von Herrn Gassmann, Frau Kurz und Herrn Greiff statt.

28 Schülerinnen der Stufen 5-8 erprobten einen ganzen Nachmittag lang, wie man 11 Robertas (Lego-Roboter) zum Leben erwecken kann und wie einfach es ist, ihnen das Fahren, Zwinkern, Tanzen, Singen und noch einiges mehr beizubringen. Dabei waren sie mit Feuereifer bei der Sache. Bei manchen Teilnehmerinnen war nach den ersten Erfolgen eine Art “Roboter-Fieber” zu beobachten.

Das Projekt fand im Rahmen der meet-and-code-Woche statt und wurde mit 500 EUR Fördergeld durch die Stiftung Stifter-Helfen unterstützt.

PTT (Phoenix-Technik-Team) (Klasse 9 – 13):

Die SuS des PTT bauen für alle Schulveranstaltungen (Theater-Aufführungen, Podiumsdiskussionen, Konzerte der Schulband Phoenix, Benefitz-Konzerte, Abiball, Abistreich) die komplette Technik auf: Beleuchtung, Verstärker, Mischpult.

PHOENIX

Schüler auf der Bühne

mehr