ACT!-Eine-Welt-Schulpreis geht im zweiten Jahr in Folge ans WTG!
Herzlichen Glückwunsch an Dana, Leonie und Hannah!!!
Hannah Hopp, Dana Effert und Leonie Kukula haben mit ihren Spendensammlungen unter schwierigsten Lockdown-, Schulschließungs- und Kontaktbeschränkungs-Bedingungen die Jury vom Bildungsministerium und vom ELAN überzeugt: Bennis Waldschützerinnen holen sich erneut den ACT-Eine-Welt-Schulpreis, der mit 400,- € dotiert ist!
Das Nachfolge-Team "Bennis Waldschützer/Innen - next level" (Tim Hinrichsen, Julia Bodnar, Tamina Rauth, Lisa-Marie Höfer, Madita Solscheid, Nicola Theobald, Kiara Prangenberg, Kiara Jehring, Anja Milewczik, Mia Fayed) versucht nun, andere Schulen mit der Regenwald-, Orang-Utan-, Klima- und Indigenen-Schutz-Begeisterung anzustecken: "Wir haben in einem kleinen Pilot-Projekt mit dem MINT-Forscherpreis des Kreises Neuwied angefangen, bei dem wir mit Grundschulen zusammen gearbeitet haben. Die Schüler/Innen der Grundschulen und wir hatten sehr viel Spaß bei dem Projekt!", verrät uns Tamina Rauth. Das Team aus dem NaWi-Wahlfach von Frau Schreiber arbeitete eine Regenwald-Challenge aus, in der die Grundschüler/Innen die Bedeutung und Bedrohung des Tropischen Regenwaldes entdecken konnten und auch, warum wir nicht ohne Tropischen Regenwald leben können und wie jeder einzelne von uns zu seiner Rettung beitragen kann: "Einfach auf Produkte mit Palmöl verzichten und keine Milchprodukte, Eier oder Fleisch ohne "ohne Gentechnik-Label" mehr kaufen", erklärt Tim Hinrichsen. Nach dem Pilot-Projekt mit den Grundschulen wollen "Bennis Waldschützer/Innen - next level" jetzt aber alle Schüler/Innen in ganz RLP mit Regenwaldbegeisterung anstecken, und dazu gestalten sie nächsten ACT!-Wettbewerb zusammen mit den Schulpartnern Benni und Klaus Over einfach mit: Der nächste Eine-Welt-Schulpreis wird nämlich unter dem Motto "Regenwald" stehen!
Regenwaldbegeisterung hat am WTG schon eine längere Tradition: Seit das sustainable-Team (Lilli Kramer, Luisa Neffgen, Jeanny Schwenninger, Isabel Ecker und Colin Schäfer) vor vier Jahren mit den ersten Spendensammlungen für Bennis Wald begonnen hat, sind mittlerweile über 15.000,- € an Spendengelder gesammelt worden - damit konnten über 7.000 Bäume in Bennis Wald gepflanzt werden! Ein toller Erfolg für die engagierten Schüler/Innen des NaWi-Wahlfaches und der Nachhaltigkeits-AG, die die Aktionen engagiert und tatkräftig mit unterstützen!
Und vielen Dank an alle von euch, die so großartig die Spendenaktionen durch Kuchen-, Waffelkauf und Pfandspenden unterstützen!!!
Klimaschutz
Spendenaktionen für Bennis Wald
Dana Effert, Hannah Hopp und Leonie Kukula haben im NaWi-Wahlfach der Klasse 10 zusammen mit ihrer Lehrerin Frau Schreiber verschiedene Klimaschutz- und Spendenaktionen für Bennis Wald in Leben gerufen. Benni hatte einen dringenden Spendenaufruf gestartet, da sein Projekt und das seines Partners Dr. Willie Smith durch die Corona-Krise vor dem Aus steht. Mehr Informationen dazu finden sie hier.
Bennis Homepage: www.henry-rettet-den-regenwald.de
Sammelboxen für Geld- und Pfandbonspenden
Die Schülerinnen haben in verschiedenen Geschäften im Einzugsgebiet der Schule Sammelboxen für Geld- und Pfandbonspenden aufgestellt.
Pfandspenden-Box
In der Schule haben die Leonie, Dana und Hannah in jedem Klassen- oder Aufenthaltsraum leere Bierkisten als Pfandspenden-Box für leere Dosen oder Pfandflaschen aufgestellt. Das Pfand wird an Bennis Wald gespendet.
Fairer Zucker
Hannah, Leonie und Dana haben entdeckt, dass man das Projekt „Bennis Wald“ auch mit dem Kauf von Schokolade und Zucker unterstützen kann: Deswegen haben die Schülerinnen zusammen mit Frau Schreiber zunächst eine Bestellung des besonderen Zuckers der Arenga-Palme und der Schokolade im Kollegium des Wiedtal-Gymnasiums angeregt. Die Bestell-Aktion war ein voller Erfolg: Für über 200,- € konnten den lokalen Kleinbauern ihre zu 100 % unter fairen und biologisch Bedingungen produzierte Produkte abgekauft werden! Die Zuckerpalme kann nur in einem intakten Regenwald angebaut werden und kann nicht in Monokulturen wachsen, was auch dem Orang-Utan-Schutz hilft. Und der Anbau der Zuckerpalme sichert den Einwohnern von Indonesien ein eigenes Einkommen.
Die Produzenten waren so begeistert vom Engagement der Schülerinnen, dass sie uns rund 2.000 Tafeln der Red Ape-Schokolade für einen neue Spendenaktion schenken! Diese werden Dana, Hannah und Leonie nach dem Lockdown in Angriff nehmen.
Weitere sehr spannende Informationen um den ganz besonderen Zucker, der viel gesünder als unser Rohrzucker ist, und um das Projekt könnt ihr hier nachlesen:
https://www.lebensraum-regenwald.de/produkt/palmzucker-250-gr-test/
Eine erste Spende von 250,- € konnte durch das Engagement der drei Schülerinnen an Bennis Wald überwiesen werden – und das vier Wochen nach Starten des Projekts. Vielen Dank!
Toller Erfolg beim Jugend-Engagement-Wettbewerb Rheinland-Pfalz!
Hier belegten die Schülerinnen des NaWi-Wahlfaches der Klasse 10 einen der ersten Plätze für ihre Spendenprojekte für "Bennis Wald": Diese Spendensammel-Projekte wurden nun mit dem Preisgeld von 500,- € gefördert und das Engagement mit einem der ersten Plätze belohnt.
Am Freitag, den 22. Januar 2021 werden die drei Schülerinnen in einer Videokonferenz mit der Ministerpräsidentin Malu Dreyer geehrt!
Urkunde

Bericht über Stand der Spendenaktionen (05. Mai 2021)
Mit unseren
- Spendenboxen, die wir in verschiedenen Geschäften aufgestellt haben,
- Pfandspenden im WTG und
- der Schokoladen-Spendenaktion
haben wir bis Anfang Mai 2021 mindestens 5.885,05 € an Spendengeldern für "Bennis Wald" sammeln können!
Lebensraum Regenwald e.V. (an den Verein gehen die Spendengelder) dazu:
"Der Spendenbetrag könnte durchaus um einige Hundert, wenn nicht sogar einige Tausend Euro höher sein. Zeitgleich mit den Aktionen des Wiedtal-Gymnasiums fand - zu unserer Freude - eine weitere Aktion einer anderen Gruppe aus der Region der nördlichen Rheinland-Pfalz mit zufällig gleichem Motto statt. Die Gesamt-Summe aus den Aktionen der beiden verschiedenen Organisatoren betrug im November/Dezember 2020 weit über 20.000 €. Es ist uns daher unmöglich zu differenzieren, wer wieviel auf Grund welcher Aktion gespendet hat."
Wir bedanken uns herzlich bei allen Spender/Innen, die uns so tatkräftig unterstützt haben und sich damit für Regenwald-, Klima-, Orang-Utan-, Korallenriff-, Menschen- und Umweltschutz eingesetzt haben!
Mit diesen Spendengeldern konnten wir einen großen Beitrag dazu leisten, dass der in Indonesien Verantwortliche Dr. Willie Smits sein Projekt mit der Aufforstung einer ausgedienten und stark erosionsgefährdeten Palmölplantage weiterführen kann.
Neues Engagement
Wir sammeln auch Spenden für "Kinderregenwald Deutschland e.V.":
Von den Spendengeldern wird in Costa Rica ursprünglicher Regenwald gekauft und zusammen mit der UNESCO unter Naturschutz gestellt - damit die Kinder in Zukunft auch noch Regenwald kennen lernen können:
"Kinder von heute retten den Regenwald für die Kinder von morgen."
Im April 2021 haben wir uns dazu entschieden, uns nicht nur für die Wiederaufforstung der Regenwälder in Indonesien einzusetzen, sondern auch dafür, ursprünglichen unberührten Regenwald in Costa Rica zu schützen. Der Verein "Kinderregenwald Deutschland e.V." kauft in Monteverde, einem Gebiet mit Nebelregenwald, Primärwald auf - zusammen mit "International Children’s Rainforest Network (ICRN)":
"Das Ziel des Spendensammelvereins „Kinderregenwald Deutschland e.V.“ ist der langfristige Erhalt der tropischen Regenwälder dieser Erde. Dies wird erreicht durch den stückweisen Ankauf von Regenwaldflächen, die anschließend unter Schutz gestellt werden.
Seit der Gründung des Vereins im November 1990 haben wir dazu beigetragen drei Schutzgebiete („Kinderregenwälder“) entstehen zu lassen. Zwei dieser Kinderregenwälder stehen als Weltnaturerbe bzw. Biosphärenreservat unter dem Schutz der UNESCO. Unser Bestreben ist es, die bestehenden Kinderregenwälder weiter zu vergrößern. Dies schließt die Umwelterziehung und Öffentlichkeitsarbeit in den Gemeinden der Regenwaldgebiete mit ein. Wir arbeiten auf diese Weise der Zunahme des durch die weltweite Rodung verstärkten Treibhauseffekts entgegen und schaffen Lebensraum für Tier- und Pflanzenarten."
Mit 1,- € Spende können 10 m² Regenwald gekauft werden! (Preis pro Hektar: 3.000,- €)
Das ist ein Preis, welcher alle Kosten, also Notargebühren, „Bewachung“ durch die Ranger, Unterhaltung der Feldstationen Pocosol und San Gerardo, Baumschule, Verwaltung usw. beinhaltet.
Das Spendengeld wird benötigt "nicht nur“ zum Flächenerwerb und Schutz des Regenwaldes, sondern auch für Erhalt und Aufbau einer „Infrastruktur“, wie z.B. Umwelterziehung in der umgebenden Schulen, Schulung von Praktikanten, Freiland-Forschung usw.
Auch an diesen Verein konnten wir schon 290,- € überweisen und damit 2.900 m² Primärwald aufkaufen und unter Schutz stellen!
