Unterhaltung, Wissenswertes, Zeit für gute Gespräche – Das „Kleine Sommerabendfest“ am WTG

Größer hätte die Konkurrenz kaum sein können. Der vorletzte Freitag des Schuljahres, an dem am Wiedtal-Gymnasium traditionsgemäß das Jahr mit einem bunten Potpourri von Darbietungen und Angeboten ausklingt, fiel dieses Mal auf den 5. Juli. Und damit auf den Tag, an dem die Fußballfans dem Viertelfinale der Europameisterschaft entgegenfieberten.

Entsprechend war die Zahl der Besucher geringer als sonst üblich. Dabei hatten auch dieses Jahr wieder Klassen, Kurse und Arbeitsgemeinschaften aus den verschiedenen Jahrgangsstufen allerlei Unterhaltsames für die Gäste vorbereitet. Besonders stark vertreten waren die Jüngsten aus den Klassen 5b und 5e, die unter Leitung von Jan Lebenstedt und Michael Bruchmann-Reiszig Lieder vortrugen oder zusammen mit Anne Disselberger die Besucher in die „wunderbare Welt der Bücher“ entführten. Aber die Großen waren ebenfalls aktiv. Schülerinnen und Schüler des Deutsch-Grundkurses 12 von Nathalie Katthagen stellten mit ihren „Sehnsuchtsgedichten“ eigene literarische Texte vor.
Highlights der Veranstaltung waren wieder einmal die Auftritte der Phoenix-Band, in teilweise neuer Besetzung (Alessia Mohit und Weronika Mazur aus der Jahrgangsstufe 7) und unter Leitung von Ulrich Cleves, ebenso wie die Physik-Show der Bio-Physik-AG von Dr. Iris Hertwig. Diese begeisterte die Zuschauer mit spektakulären Versuchen, wie dem „Feuertornado“ oder der „Kugel des Schreckens“, die die AG-Mitglieder eigenständig aufgebaut hatten und selbst moderierten. Wie immer dabei war auch die Roboter-AG (geleitet von David Greiff und Benjamin Gaßmann). Wer sich sportlich betätigen wollte, konnte am „Spaß -Parcours für Jedermann“ des Sport-Grundkurses 11 von Simone Wald teilnehmen.
Dass das Engagement für Umwelt und soziale Fragen am WTG großgeschrieben wird, zeigten das Ergebnis des Spendenlaufs für „Hope&Light“ zugunsten sozial benachteiligter Kinder in Südafrika (vorgestellt von Diana Küll) und die Tombola, die die Nachhaltigkeits-AG veranstaltete, um weitere Gelder für Bennis Wald zu sammeln. „Friends for life“ unterstützten Schülerinnen der Klassen 7 durch den Verkauf von selbstgemachtem nachhaltigem Schmuck und schönen Bändern.
 Unsere alte WTG-Mode ist mit den Jahren vom vielen Tragen und Waschen unansehnlich geworden und schon seit langem ausverkauft. Deshalb hat die Schülervertretung eine neue Kollektion in Auftrag gegeben, um das Gemeinschaftsgefühl am WTG optisch zu unterstreichen. Die neuen T-Shirts, Sweatshirts und Taschen wurden in einer Modenschau präsentiert und Bestellungen sogleich entgegengenommen. Als Models traten unter anderem unsere beiden Referendare und Verbindungslehrer Kevin Böcking auf.
 Für das leibliche Wohl sorgten die Südafrika-AG mit Kaffee und selbstgebackenen Kuchen wie auch der Förderverein, der Getränke und Grillwürstchen anbot. An der Cocktail-Bar der MSS 12 konnte man alkoholfreie Cocktails und Wassereis genießen. Eine Hauptattraktion für alle ist und bleibt jedoch die Gelegenheit zum entspannten Plaudern mit früheren Mitschülerinnen und Mitschülern, den alten Lehrern oder den Kolleginnen und Kollegen. Es ist einfach „schön, Leute wiederzusehen“, meinte ein ehemaliger Schüler. Dass dies alles möglich war, verdanken wir Anette Edelmann-Schneider und ihrem altbewährten Organisationstalent!

Text: STW, Fotos: LUT