Die Jahrgangsstufe 13 des Wiedtal-Gymnasiums erheiterte das Publikum
mit ihrem lustigen „Showbusiness“
„Es ist erstaunlich, welche ungeahnten Talente da zum Vorschein kommen“, so der Kommentar eines Zuschauers angesichts des abwechslungsreichen Programms, das am vergangenen Freitagabend (15.9.) in der gut gefüllten Wiedparkhalle geboten wurde.
Der Schwerpunkt der Darbietungen lag dabei eindeutig auf den Gebieten Tanz und Akrobatik. Paarweise, in kleinen Gruppen oder in großer Besetzung bewiesen die Tänzerinnen und Tänzer eine beeindruckende Körperbeherrschung, Energie, Ausdauer und gleichzeitig ihren Sinn für Humor. Behaarte Männerbeine unter Petticoats, tanzende Kühe mit ihrem Dompteur und schließlich eine rasante Rock’n-Roll- Einlage, vorgeführt von einem männlichen Paar, gaben dem Publikum viel Gelegenheit zum Lachen.
Aktiv einbezogen wurde das Publikum darüber hinaus durch ein Ratespiel, man konnte attraktive Preise bei einer Tombola gewinnen und – eines der Highlights – bei der Versteigerung von zwei Pappaufstellern mitbieten, darunter das Konterfei eines beliebten Mathelehrers in Gestalt des Wrestlers Dwayne „The Rock“ Johnson, das einen stolzen Preis erzielte. Um die Lehrer und ihre Eigenheiten ging es denn auch bei der „Modenschau“, einem Sketch, in dem charakteristische Outfits und typische Aussprüche von Lehrerinnen und Lehrern des WTG parodiert wurden.
Umrahmt und abgerundet wurde das Programm durch musikalische Auftritte von verschiedenen Formationen, die sowohl aus Mitgliedern der Phoenix-Band als auch Gastmusikerinnen und -musikern bestanden, aus der Jahrgangsstufe 13 und sogar von außerhalb. Sie alle begeisterten durch ihr musikalisches Können und ihr vielfältiges Repertoire an Rock- und Popmusik, darunter einige Solostücke. Im Kontrast zu den teilweise fetzigen Rhythmen sorgten die Sängerinnen Mayisha und Anisha von Weschpfennig mit dem Lied „Somewhere Only We Know“ von Keane für eine besinnliche Stimmung, die die Zuhörerschaft ebenfalls zur Mitwirkung animierte. Mit den Wunderkerzen des 21. Jahrhunderts, sprich ihren Handys verwandelten die Gäste den Zuschauerraum kurzzeitig in ein wogendes Lichtermeer.
Die Einnahmen aus der Veranstaltung sollen zur Finanzierung der Abiturfeier im kommenden Frühjahr beitragen. Das Wiedtal-Gymnasium wünscht den zukünftigen Abiturientinnen und Abiturienten für die bevorstehende anstrengende Prüfungsphase weiterhin so viel Energie, Ausdauer, Lebens- und Schaffensfreude, wie sie sie an diesem Abend erfolgreich unter Beweis gestellt haben.
Waltraud Strickhausen