Drei Tage Berlin mit Junify-Demokratie-Festival, Workshops, ein Konzert und eine Führung im Reichstag mit Besuch des Plenarsaals – dieses großartige, abwechslungsreiche und inspirierende Programm durften die Zehnt- und Elftklässlerinnen Dana, Inga und Amelie stellvertretend für über 70 Schülerinnen und Schüler der Nachhaltigkeits-AG „Bennis Waldschützer*innen 3.0“ erleben. „Das Junify-Demokratiefestival und die Preisverleihung waren eine unvergessliche Erfahrung mit vielen beeindruckenden Projekten und zahlreichen neuen Inspirationen für die Zukunft.“, schwärmt Inga begeistert.
Es war eine ganz besondere Veranstaltung, denn der Wettbewerb feierte seinen 35. Geburtstag! Zu Gast im Jugendzentrum „Weiße Rose“ in Berlin hatten die Schülerinnen viele Möglichkeiten, die anderen Demokratieprojekte aus den Bereichen Zusammenleben & Inklusion, Geschichte & Erinnern, Kommunales & Lokales, Schule & Lernen und Welt & Umwelt kennenzulernen, neue Ideen zu gewinnen und neue Netzwerke aufzubauen. „Durch die vielfältigen Projekte wurde einem bewusst, wie viele verschiedene Möglichkeiten es gibt sich einzusetzen, die Zukunft selbst zu gestalten und verbessern.“, berichtet Inga.
Zeit für einen kurzen Ausflug ans Brandenburger Tor blieb auch noch, und auch Spaß, viele neue Kontakte und viele weitere Aktionen kamen nicht zu kurz.
Von über 460 eingereichten Projekten waren „Bennis Waldschützer*innen 3.0“ als eines der 50 Siegerprojekte ausgewählt in der Kategorie „Welt und Umwelt“. Ausgezeichnet wurde die AG für ihre „Regenwald- und Klimaschutz-Aktionstage“ und dem anschließenden „Schoki für den Regenwald“-Spendenprojekt, mit dem sie in 2024 zusammen mit ihren mittlerweile acht Kooperationsschulen und -KiTas über 14.000 neue Bäume im zukunftsweisenden Wiederaufforstungsprojekt „Bennis Wald“ in Indonesien pflanzen konnten. Die Aktionstage und die anschließende „Schoki für den Regenwald- und Klimaschutz“-Spendenaktion im November / Dezember haben es in den Terminkalender der UNESCO-Kommission Deutschland geschafft, und die Nachhaltigkeits-AG des Wiedtal-Gymnasiums wurde zu UNESCO-Akteuren gekürt!
Fotos:
Bei der Preisverleihung des Bundeswettbewerbes „Demokratisch Handeln“ in Berlin
Zu Besuch im Bundestag