Schüler der Nachhaltigkeits-AG und der SV zu Gast beim „Jugend-Talk“ mit Ministerpräsident Alexander Schweitzer am RLP-Tag in Neustadt a. d. Weinstraße

„Was tut die Landesregierung, um Jugendliche überall im Land stärker für politische Beteiligung zu motivieren?“, so gleich die erste Frage an Ministerpräsident Alexander Schweitzer beim Jugend-Talk, die von Ronja, unserer Schülerin, gestellt wird. Eine großartige Chance und Gelegenheit, so nah an die Regierenden heranzukommen und sie so nahbar zu erleben! Der Ministerpräsident antwortet ausführlich, nimmt sich Zeit zum Erklären und geht auf alle Fragen ein.

Eingeladen waren sieben Schüler der Nachhaltigkeits-AG „Bennis Waldschützer*innen 3.0“ (BWS 3.0) und der SV mit ihren Lehrerinnen Frau Schreiber und Frau Busch: Landrat Achim Hallerbach hatte das Team der Staatskanzlei in Mainz vorgeschlagen, weil BWS 3.0 im Bundesfinale des Schülerwettbewerbs „Demokratisch Handeln“ im Juni in Berlin geehrt werden.

Im Anschluss an die offene Fragerunde, bei der über 200 Schüler aus allen rheinland-pfälzischen Landkreisen den Ministerpräsidenten und zwei Ministerinnen mit Fragen zur Wahrung und Sicherung der Demokratie löchern konnten, gab es die Chance, mit weiteren Ministern und Staatssekretären ins Gespräch zu kommen: Und wieder wurden Alexander Schweitzer und dazu noch der neue Bildungsminister Sven Teuber mit Fragen von unseren Schülern gelöchert: „Muss der neue Lehrplan in Chemie so übervoll sein, dass Lehrer fast nur noch Vorlesungen halten können, um den Stoff zu bewältigen, oder können Sie da was machen?“ oder „Warum wird Geothermie nicht stärker vorangetrieben?“ – so die Fragen unserer Schüler, die wieder sehr ausführlich und auf Augenhöhe beantwortet wurden.

Sven Teuber erhält sogar eine Einladung ans WTG zu unseren Regenwald-Aktionstagen im September – wir hoffen, dass er kommt und den Klima- und Umweltminister gleich mitbringt!